KISS HG 3/4 ZAHNRADDAMPFLOKOMOTIVE
17.04.18
GANZMETALL-MESSING-HANDARBEITSMODELL 1:22,5 von KISS

Die Lok wird mit einem funktionsfähigen Zahnstangenantrieb ausgerüstet!

- Achsen gefedert
- Elliptische Speichen
- Radreifen aus Edelstahl, ringisoliert
- Antrieb kugelgelagert
- Riemenantrieb
- Bühlermotor
- Alle Achsen angetrieben
- Stromaufnahme auf allen Achsen
- Originalkupplung mit Wippe und 2m Hakenkupplung
- Sandfallrohre in Radebene
- Sanddome zum Öffnen mit Sandimitation
- Führerhaustüren zum Öffnen
- ESU Digital- und Sounddekoder neuester Generation
- warmweiße LED
- Vorbildgerechte Beleuchtung nach schweizer Vorschrift
- Feuerbüchse beleuchtet
- Führerhausbeleuchtung
- Getakteter Rauch aus dem Schornstein
- Lokführerfigur und Heizerfigur beiliegend
- Gewicht ca. 4,5 kg
- Länge über Puffer ca. 389 mm
- Mindestradius 780 mm
Die Lok wird mit einem funktionsfähigen Zahnstangenantrieb ausgerüstet!
PIKO Zweiachser von 45mm auf 64mm Spurweite
03.04.18 // Categories: Produktneuvorstellung
Das Spur-G-Blog Video zeigt, wie sich ein PIKO Zweiachser mit 45mm Spurweite mit Hilfe der 64mm Metallradsätze und des Umrüstsatzes der Modellbau-Werkstatt Heyn umspuren lässt. Mehr Informationen gibt es hier:
IG-Spur2 Fahrtage Augsburg
22.03.18 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Die ersten Fahrtage in Augsburg sind auch Vergangenheit. Aber es wird ja wieder ein Event geben! Voraussichtlich in ca. 2 Monaten.
Info!

Info!

Umfangreiche Regelspursammlung abzugeben
22.03.18 // Categories: Verkauf
Ich gebe mein Engagement in der Spur II aus persönlichen Gründen auf aber nicht ganz. Im Zuge der Veräußerung meiner Wagenmodelle ist der Entschluss gereift die Loks zu behalten und nur noch kleine Modellbahnszenen in Form von Dioramen zu bauen.
Trotzdem sind noch einige Modelle da, die ich gerne aus Platzgründen veräußern möchte. Weitere Infos hier.
Trotzdem sind noch einige Modelle da, die ich gerne aus Platzgründen veräußern möchte. Weitere Infos hier.
Neue Kupplung für Regelspurfahrzeuge 1:22,5
22.12.17 // Categories: Verkauf
Guten Abend Modellbaufreunde,
wir können mitteilen, dass die Produktion der Kupplung in Spur II angelaufen ist. Im Anhang seht ihr schon die ersten Fotos der bereits entstandenen Vorab Urmodelle. Aus diesen entstehen nun die Produktionsformen. Wir arbeiten an den Kupplungen, aber können derzeit noch keinen genauen Liefertermin benennen. Wenn in der Montage die Prozesse gut laufen, werden die ersten Kupplungen im Februar verfügbar sein. Auch Preise können wir erst dann genau benennen.
Weitere Infos hier.


Richthalle von Magnus
22.11.17 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Bei einem sehr guten Spur II Kollegen habe ich u.a. dessen aussergewöhnliches Richthallendiorama bestaunen können. Zur Zeit ist es teilweise in einer Kiste verpackt, deshalb im Hintergrund die Holzwände!






Aufbau einer V100 in allen Schritten
21.11.17 // Categories: Eigenbauten
Eine sehr Interessante Herangehensweise an dem Modellbau.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8370178
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,8370178
Weiter gehts am Rilnss - Planenhaubenwagen
12.10.17 // Categories: Produktneuvorstellung
Baufortschritte können sie hier verfolgen.
Y25 Drehgestelle
12.10.17 // Categories: Produktneuvorstellung
Hallo Modellbauer,
J.Klose hat nun die ersten beiden Musterdrehgestelle fertiggestellt. Einzig die Federn sind noch nicht die Originalen.
J.Klose hat nun die ersten beiden Musterdrehgestelle fertiggestellt. Einzig die Federn sind noch nicht die Originalen.
Kö1 in 1:22,5
02.06.17 // Categories: Produktneuvorstellung
Erster Schnappschuss der neuen Kö1 in 1:22,5
von www.feld-grossbahn.de
Ab Minute 3:20min https://youtu.be/z3RrcSJ9RSY

von www.feld-grossbahn.de
Ab Minute 3:20min https://youtu.be/z3RrcSJ9RSY

Modellbau im Sauseschritt
08.05.17 // Categories: Eigenbauten
Neues aus der Modellbauwerkstatt Altenweddingen
29.04.17 // Categories: Produktneuvorstellung
1. Echtdampftreffen in Schramberg
15.03.17 // Categories: Eisenbahnmuseum
Reko-Personenwagen der DR, 4achsig
12.03.17 // Categories: Eigenbauten
E 71 in Spur II
02.11.16 // Categories: Eigenbauten
Mit diesem Link, werden Sie zu einem Baubericht einer E 71 in 1:22,5 geleitet.
Der Erbauer ist ein Meister seines Faches.

Der Erbauer ist ein Meister seines Faches.

Herbstlaub
20.10.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Wer nicht schon genug Laub im Garten hat, kann sich jetzt ganz bequem am warmen Schreibtisch weiters Laub zulegen und das in etlichen Maßstäben.
Zum Shop




Zum Shop




Kesselwagen van Zypen & Charlier
20.10.16 // Categories: Eigenbauten
Der Herbst ist gekommen und die Bausaison für Modelle geht wieder los. Wie all die Jahre zuvor baut Klaus wieder ein Schmuckstück.
Hier sein Baubericht

Hier sein Baubericht

Rlmmp der DR - ex SSy45 Kleinserie
20.10.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Hallo Spur 2 Freunde,
hier mal etwas neues aus Altenweddingen. Nachdem wir auf der JHV Teile unseres Kesselwagenprojektes gezeigt haben, der zweite Vierachser. Im Gegensatz zu den Kesselwagen hat dieser die kurzen (1,8m) Pressrahmendrehgestelle. Der Wagen ist aus ABS gefertigt und verschweißt.Die Drehgestelle entstanden wieder auf dem Drucker und sind Dreipunkt gelagert. Natürlich wurden Edelstahlradsätze kugelgelagert verbaut. Regner Schraubenkupplung und Federpuffer sind Standart.
Beste Grüße
A.R.

hier mal etwas neues aus Altenweddingen. Nachdem wir auf der JHV Teile unseres Kesselwagenprojektes gezeigt haben, der zweite Vierachser. Im Gegensatz zu den Kesselwagen hat dieser die kurzen (1,8m) Pressrahmendrehgestelle. Der Wagen ist aus ABS gefertigt und verschweißt.Die Drehgestelle entstanden wieder auf dem Drucker und sind Dreipunkt gelagert. Natürlich wurden Edelstahlradsätze kugelgelagert verbaut. Regner Schraubenkupplung und Federpuffer sind Standart.
Beste Grüße
A.R.

Aussergewöhlicher Einblick
03.10.16 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Abschieds-Fahrtag in Berlin
02.08.16 // Categories: IG Spur II Berlin
Liebe Spur2 Freunde,
aufgrund der kurzfristigen Kündigung unserer Vereinsräume seitens der DB AG findet am Samstag, den 27. August 2016, letztmalig ein Abschieds-Fahrtag von 14-20 Uhr im Tunnel am Anhalter Bahnhof statt.
Danach wird die Anlage komplett abgebaut.
Beste Grüße
Gerd Lehmann
1. Vorsitzender
Größere Kartenansicht
aufgrund der kurzfristigen Kündigung unserer Vereinsräume seitens der DB AG findet am Samstag, den 27. August 2016, letztmalig ein Abschieds-Fahrtag von 14-20 Uhr im Tunnel am Anhalter Bahnhof statt.
Danach wird die Anlage komplett abgebaut.
Beste Grüße
Gerd Lehmann
1. Vorsitzender
Größere Kartenansicht
Digitalisierte Module und Probefahrt
18.07.16 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Formsignal als präziser Ganz-Lasercut-Modellbausatz
08.07.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Formsignal als extrem präziser² Ganz-Lasercut-Modellbausatz mit Decal und Farbfolien (ohne Drähte und Farben) als Zusammenarbeit des Modellkonstrukteurs, der Fa. DrafModel/Polen und unseres Onlineshops modellservice im Maßstab 1:25.
Bei dem Modell handelt es sich um die gleiche Modellkonstruktion, die wir bereits verkauft hatten, wurde aber erweitert und vor allem mit einer deutschen und reich bebilderten Bauanleitung ergänzt.
Modellkonstruktion: Mariusz Precyzyjny.
Das Modell besteht aus 332 Elementen, die auf verschiedenen Kartonstärken gelasert wurden + 2 Decal-Teilen, + 2 farbige Folienstücken.
Modellhöhe: ca. 33cm!
Das Modell muss angemalt werden, auf etwa 100 Farbbildern wurde die Bemalung in „gealtertem Modus" (mit Rußspuren bei Laternen, Roststellen, Verschmutzungen, etc.) dargestellt. Es ist aber nicht zwingend notwendig – die Bemalung des Modells kann auch als in „fabrikneuem" Zustand des Formsignals vorgenommen werden.
Weitere Infos hier.
Für den Fall das man exakt 1:22,5 Signale benötigt, dann hier melden und Bedarf schreiben.
Der Baubericht ist hier zu verfolgen!

Bei dem Modell handelt es sich um die gleiche Modellkonstruktion, die wir bereits verkauft hatten, wurde aber erweitert und vor allem mit einer deutschen und reich bebilderten Bauanleitung ergänzt.
Modellkonstruktion: Mariusz Precyzyjny.
Das Modell besteht aus 332 Elementen, die auf verschiedenen Kartonstärken gelasert wurden + 2 Decal-Teilen, + 2 farbige Folienstücken.
Modellhöhe: ca. 33cm!
Das Modell muss angemalt werden, auf etwa 100 Farbbildern wurde die Bemalung in „gealtertem Modus" (mit Rußspuren bei Laternen, Roststellen, Verschmutzungen, etc.) dargestellt. Es ist aber nicht zwingend notwendig – die Bemalung des Modells kann auch als in „fabrikneuem" Zustand des Formsignals vorgenommen werden.
Weitere Infos hier.
Für den Fall das man exakt 1:22,5 Signale benötigt, dann hier melden und Bedarf schreiben.
Der Baubericht ist hier zu verfolgen!

Brücken verbinden
21.06.16 // Categories: Baubericht
Hallo werte Spur II - Freunde,
seit ich die Möglichkeit habe eine Anlage aufzubauen, habe ich das Treppenhaus mit dazu genutzt um Strecke zu gewinnen. Der "Brückenschlag" erfolgte mit einem 250 mm breiten Brett, an den Enden liegt es in den Wanddurchbrüchen auf und an einer Seite ist es 3x an der Wand befestigt.
Bis ging es immer gut, wobei ich schon manchmal ein ungutes Gefühl hatte ... immerhin geht im Fall des Falles im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön abwärts. Bis zur nächsten Wohnebene sind es reichlich 3 m
Auf einem Bild sieht man die Situation ganz gut.
Die Brücke sollte ein typischer Vertreter der Eisenbahnbrücken in Sachsen sein, so viel die Wahl auf eine Gitterfachbrücke mit oben liegender Fahrbahn.
Allerdings sollte das Brett als tragende Konstruktion beibehalten werden. So galt es dieses auch noch so zu kaschieren, dass es nicht auffällt.
Zunächst habe ich aber noch die dritte Schiene eingesetzt, denn für meine 32 mm Schmalspurbahn möchte ich langfristig eine Fahrmöglichkeit schaffen und in Freital dem Startpunkt der Windbergbahn gab es auch Dreischienengleis.
Zu der dritten Schienen gesellten sich dann drei Schutzschienen, zwei innerhalb der 32 mm und zusätzlich noch an der zweiten Schiene für die Regelspur.
Die Laufbretter und Abdeckungen sind auch 6x2 mm - Holzleisten entstanden.
Die Brückenelemente habe ich nicht selbst gefertigt, diese habe ich von
Herrn Große bauen lassen.
Das Brückengeländer ist aus 1 mm Stahlblech gelasert, die einzelnen Teile sind miteinander verlötet und nach dem Lackieren mit kleinen Schrauben am Brett befestigt worden.
Nun ist die Überfahrt um einiges sicherer geworden, das Geländer ist sehr stabil!
Abschließende Arbeiten sind noch die weitere Detaillierung der Widerlager und der Stütze. Mittlerweile reifen schon die Gedanken für ein passendes Hintergrundbild ....
So und hier nun der Link zu den Bildern:
Stiegentalviadukt
seit ich die Möglichkeit habe eine Anlage aufzubauen, habe ich das Treppenhaus mit dazu genutzt um Strecke zu gewinnen. Der "Brückenschlag" erfolgte mit einem 250 mm breiten Brett, an den Enden liegt es in den Wanddurchbrüchen auf und an einer Seite ist es 3x an der Wand befestigt.
Bis ging es immer gut, wobei ich schon manchmal ein ungutes Gefühl hatte ... immerhin geht im Fall des Falles im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön abwärts. Bis zur nächsten Wohnebene sind es reichlich 3 m
Auf einem Bild sieht man die Situation ganz gut.
Die Brücke sollte ein typischer Vertreter der Eisenbahnbrücken in Sachsen sein, so viel die Wahl auf eine Gitterfachbrücke mit oben liegender Fahrbahn.
Allerdings sollte das Brett als tragende Konstruktion beibehalten werden. So galt es dieses auch noch so zu kaschieren, dass es nicht auffällt.
Zunächst habe ich aber noch die dritte Schiene eingesetzt, denn für meine 32 mm Schmalspurbahn möchte ich langfristig eine Fahrmöglichkeit schaffen und in Freital dem Startpunkt der Windbergbahn gab es auch Dreischienengleis.
Zu der dritten Schienen gesellten sich dann drei Schutzschienen, zwei innerhalb der 32 mm und zusätzlich noch an der zweiten Schiene für die Regelspur.
Die Laufbretter und Abdeckungen sind auch 6x2 mm - Holzleisten entstanden.
Die Brückenelemente habe ich nicht selbst gefertigt, diese habe ich von
Herrn Große bauen lassen.
Das Brückengeländer ist aus 1 mm Stahlblech gelasert, die einzelnen Teile sind miteinander verlötet und nach dem Lackieren mit kleinen Schrauben am Brett befestigt worden.
Nun ist die Überfahrt um einiges sicherer geworden, das Geländer ist sehr stabil!
Abschließende Arbeiten sind noch die weitere Detaillierung der Widerlager und der Stütze. Mittlerweile reifen schon die Gedanken für ein passendes Hintergrundbild ....
So und hier nun der Link zu den Bildern:
Stiegentalviadukt
Ein Rilnss - Planenhaubenwagen entsteht
17.06.16 // Categories: Eigenbauten
Hauneck Reporter über die IG Spur II
14.06.16 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
#Video zur Modelleisenbahn im Maßstab 1:22,5. Die IG Spur II organisiert nicht nur das große #Modelltreffen, auf dem sie ihre schönen Modelle auf langen Strecken betreiben können, sondern besitzen auch zahlreiche Module und mehrere große Bahnhöfe, die jedes Jahr aufgebaut werden. Jedes Mitglied ist gerne eingeladen, auf der Modulanlage als Fahrdienstleiter oder Lokführer mitzumachen. Natürlich freuen sie sich über jedes Modul der Mitglieder, dass in die Anlage integriert wird. Weitere Infos unter www.spur-ii.de
Bremssteuerventil Knorr-GP
14.06.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Spur II Modulanlage Altenroda
09.06.16 // Categories: Verkauf
preuss. Rungenwagen R10
27.05.16 // Categories: Eigenbauten
Und wieder ist ein klasse Eigenbau fertig geworden. Diesmal ein preuss. Rungenwagen.
Auch von ihm gibt es einen detaillierten Baubericht.
Respekt für die Leistung des Erbauers, Klaus! Was kommt als nächstes?

Auch von ihm gibt es einen detaillierten Baubericht.
Respekt für die Leistung des Erbauers, Klaus! Was kommt als nächstes?

Vom 5.5.-8.5.2016 fand die JHV der IG Spur II wieder statt
19.05.16 // Categories: JHV IG Spur II
Alle Jahre wieder Treffen sich die Mitglieder der IG Spur II zu ihrer Jahreshauptversammlung in Schenklengsfeld. Am 6.5-7.5. durften auch Besucher die Veranstaltung besuchen.
Hier ein paar Eindrücke im bewegten Bild sowie der Link zur offiziellen Bilderseite der Interessengemeinschaft.
Hier ein paar Eindrücke im bewegten Bild sowie der Link zur offiziellen Bilderseite der Interessengemeinschaft.
Einmalige Chance bis zum 11.04.16
08.04.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Manufaktur-FT Neuheiten
21.03.16 // Categories: Produktneuvorstellung
Liebe Modellbaufreunde,
in 1:22,5 gibt es zwei Neuheiten im Shop:
1. Briefpost.
Das Set enthält Briefe und Postkarten in verschiedenen Größen und Bedruckungen. Die Briefe sind präzise CNC-geschnitten und die Falzkanten sind angeritzt, der Zusammenbau ist deshalb einfach. Einige Briefe haben Inhaltsblätter, so dass die fertigen Briefe in der Dicke Volumen enthalten - sieht sehr vorbildlich aus.
Es gibt einen Ergänzungsbogen mit zusätzlichen (teilweise anders bedruckten) Briefen.
Wer den Zusammenbau scheut (und den Preis nicht), kann auf Fertigmodelle zurückgreifen.
2. Lokführermappen
Das Set enthält Material für 4 Lokführermappen samt Inhalt. Mappe und Inhalt sind nach einem DB-Original aus den 1970er Jahren entstanden. So kann man Lokführer und/oder Führerstände mit Mappe, Bremszetteln und weiteren Formularen versehen.
in 1:22,5 gibt es zwei Neuheiten im Shop:
1. Briefpost.
Das Set enthält Briefe und Postkarten in verschiedenen Größen und Bedruckungen. Die Briefe sind präzise CNC-geschnitten und die Falzkanten sind angeritzt, der Zusammenbau ist deshalb einfach. Einige Briefe haben Inhaltsblätter, so dass die fertigen Briefe in der Dicke Volumen enthalten - sieht sehr vorbildlich aus.
Es gibt einen Ergänzungsbogen mit zusätzlichen (teilweise anders bedruckten) Briefen.
Wer den Zusammenbau scheut (und den Preis nicht), kann auf Fertigmodelle zurückgreifen.
2. Lokführermappen
Das Set enthält Material für 4 Lokführermappen samt Inhalt. Mappe und Inhalt sind nach einem DB-Original aus den 1970er Jahren entstanden. So kann man Lokführer und/oder Führerstände mit Mappe, Bremszetteln und weiteren Formularen versehen.
Model-making Basics
05.02.16 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Hier kann man viel lernen.
https://davidneat.wordpress.com/2013/09/19/model-making-basics-main-construction/
https://davidneat.wordpress.com/2013/09/19/model-making-basics-main-construction/
Spur II in Berlin
25.12.15 // Categories: IG Spur II Berlin
Spur II im Automuseum
24.12.15 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Neues von der ELNA
07.12.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Ab Januar sind die ersten Modelle in Betrieb zu sehen , sowohl elektrisch als auch unter Dampf .
Hier wird die erste Lackierungsmuster gezeigt.
www.reppingen.de

Hier wird die erste Lackierungsmuster gezeigt.
www.reppingen.de

Fahrtage der Berliner Spur II Freund e.V.
14.11.15 // Categories: IG Spur II Berlin
Fahrtag Berliner Spur II Freunde e.V. am 21.11.2015
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
http://www.waberlin.de/berliner-spur-ii-freunde/
Größere Kartenansicht
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
http://www.waberlin.de/berliner-spur-ii-freunde/
Größere Kartenansicht
Modellbau bis ins kleinste Detail
08.11.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Der Link zeigt mal wieder was alles machbar ist. Modelle bis ins kleinste Detail nachzubilden. Klasse Arbeit!


Reko-Personenwagen der DR, 4achsig
24.08.15 // Categories: Eigenbauten
Absperrhähne für die HLL/HBL
23.07.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Fahrtage der Berliner Spur II Freund e.V.
17.05.15 // Categories: IG Spur II Berlin
Fahrtag Berliner Spur II Freunde e.V. am 20.06.2015 und am 21.11.2015
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Größere Kartenansicht
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Größere Kartenansicht
Dachziegel / Doppelfalzziegel
12.04.15 // Categories: Eigenbauten
Es können wieder maßstäbliche Zielgel bestellt werden. Wenn genügend zusammen kommen wird nachgegossen.


Wieder ein Eigenbau fertig
11.04.15 // Categories: Eigenbauten

Und wieder ist ein klasse Eigenbau fertig geworden. Diesmal kein Klappdeckwagen sondern ein wunderschöner Tankwagen.
Auch von ihm gibt es einen detaillierten Baubericht.
Respekt für die Leistung des Erbauers, Klaus! Als nächstes soll ein Rungenwagen gebaut werden.
Bauteile in Spur II
10.04.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Neues Code 250 Regelspurgleis
05.03.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Die ersten Bilder und die Bezugsmöglichkeiten des neuen Code 250 Regelspurgleis sehen sie hier.


Kleine Aufmerksamkeit für meine Arbeit
25.02.15 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Eine tolle Nachricht hat mich heute von Faller erreicht. Weitere Infos auch unter https://www.facebook.com/SpurII.Rhein.Main oder in meinen Bauberichten.


Kesselwagen der CSD, Zkk 7202
24.02.15 // Categories: Eigenbauten
Und wieder ist aus der Schmiede von Torsten Sch. ein klasse Waggon fertig geworden. Der Erbauer bekannt für aussergewöhnliche Spur II Projekte hat den Bau des Waggons hier dokumentiert.


Das Spur II Programm der EFMH wird erweitert
21.02.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Nach dem im letzten Jahr eine Deutz vom EFMH im Lasercutverfahren vorgestellt wurde, gibt es für 2015 gleich zwei Neuheiten. Ein Klv51 / SKL 1 und eine Diesellok Ns 2f. Beide Modelle sind wieder für Regelspur als auch Schmalspur beziehungsweise Feldbahn geeignet. Am besten sie laden sich den Produktkatalog runter und ab Seite 20 finden sie weitere Infos.




Spur II ELNA in Echtdampf und elektrische Version
12.02.15 // Categories: Produktneuvorstellung
Orginal:
Ab 1919 wurden erste Entwürfe verschiedener Lokomotivtypen für Klein- und Privatbahnen erarbeitet. Viele Klein- und Privatbahnen waren in dieser Zeit gezwungen, ihren überalterten Fahrzeugpark zu modernisieren. ELNA versuchte, durch Vereinheitlichung der Lokomotiven die Beschaffungs- und Instandhaltungskosten zu senken sowie dem Bahnbetrieb preiswerte und robuste Maschinen zur Verfügung zu stellen.
Modell:
Erste Informationen finden Sie hier.

Ab 1919 wurden erste Entwürfe verschiedener Lokomotivtypen für Klein- und Privatbahnen erarbeitet. Viele Klein- und Privatbahnen waren in dieser Zeit gezwungen, ihren überalterten Fahrzeugpark zu modernisieren. ELNA versuchte, durch Vereinheitlichung der Lokomotiven die Beschaffungs- und Instandhaltungskosten zu senken sowie dem Bahnbetrieb preiswerte und robuste Maschinen zur Verfügung zu stellen.
Modell:
Erste Informationen finden Sie hier.

Neues aus Schramberg
26.01.15 // Categories: Eisenbahnmuseum
Klasse Eigenbauten von Klappdeckelwagen
21.01.15 // Categories: Eigenbauten
Die Entstehungsgeschichte der Klappdeckelwagen ist hier nachzulesen.
Schraub-, Nietimitationen, usw. selbst machen
16.01.15 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Aus dem Modellbaubereich gibt es RP Toolz, ein ungarischen Hersteller der Vorrichtungen für den Selbstbau herstellt und vertreibt.
Ich habe mir zwei Vorrichtungen besorgt. Die Handhabung ist denkbar einfach und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Handhabungsbeispiele hier.
Anwendungen in meine Bauberichten.

Ich habe mir zwei Vorrichtungen besorgt. Die Handhabung ist denkbar einfach und die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Handhabungsbeispiele hier.
Anwendungen in meine Bauberichten.

Strohballen selbst herstellen
25.12.14 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Hier ein Tipp wie man sich selbst Strohballen herstellen kann, für eine LKW oder Waggonladung.


Drehscheibe in Betrieb genommen
05.11.14 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Nach längerer Zeit habe ich nun meine Drehscheibe mit einer Bühnenlänge von ca. 1,10m in Betrieb genommen. Es sind noch etliche Anpassungsarbeiten zu machen damit auch die "großen" BR 50 und BR 42 usw. darauf fahren können! Aber sie läuft schon mal und es macht richtig Spaß!
Eisenbahnmuseum-Schwarzwald
30.10.14 // Categories: Eisenbahnmuseum
Im Eisenbahnmuseum-Schwarzwald scheint ein neues Mekka der Spur II Szene zu entstehen. Die aktuellen Aufnahmen zeigen schon einen weiten Fortschritt der Großstadt-Anlage. Ich freue mich schon auf den nächsten Fahrtag der Regionalgruppe Südwest der IG Spur II e.V.


Der Urvater der Spur II schliesst die Tore
29.10.14 // Categories: Magnus
Nun ist es raus, die Firma Magnus stellt den Betrieb ein. Es wird über einen gewissen Zeitraum einen Abverkauf an Lagerbeständen, Ersatzteile, usw. geben.
Hiermit wünsche ich Familie Höhne und Herrn Meine alles Gute und sicherlich wird Putzbrunn weiterhin eine Reise wert sein. Ich schaue bestimmt vorbei....
http://www.magnusbahn.de
Hiermit wünsche ich Familie Höhne und Herrn Meine alles Gute und sicherlich wird Putzbrunn weiterhin eine Reise wert sein. Ich schaue bestimmt vorbei....
http://www.magnusbahn.de
Fahrtag der Berliner Spur II Freunde e.V.
27.10.14 // Categories: IG Spur II Berlin
Fahrtag Berliner Spur II Freunde e.V. am 22.11.2014
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Größere Kartenansicht
Treffpunkt: S - Bahneingang Anhalter Bahnhof, Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Größere Kartenansicht
Warum ich die Spur II so liebe....
21.06.14 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
...soll mal an einen Beispiel gezeigt werden. MAGNUS BR 64 487 als "Cabrio", solche Einblicke bekommt man nicht oft.








Fahrtag der Berliner Spur II Freunde e.V.
12.06.14 // Categories: IG Spur II Berlin
Fahrtag Berliner Spur II Freunde e.V. am 14.06.2014 Treffpunkt: S - Bahn
Eingang Anhalter Bahnhof Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
BR 81 jetzt als Modell zu sehen
30.05.14 // Categories: Produktneuvorstellung
Die lange angekündigte BR 81 von der Firma Suttorp ist ausgeliefert und an den Fahrtagen der IG SpurII e.V. zu sehen.
Weitere Infos zum Modell unter modelleisenbahn-spur2
Weitere Infos zum Modell unter modelleisenbahn-spur2

DR V15 Regelspur jetzt lieferbar
04.05.14 // Categories: Produktneuvorstellung
Firma MAGNUS bringt eine BR 89.0 auf den Markt
08.03.14 // Categories: Produktneuvorstellung
Neuigkeiten aus Putzbrunn:
MAGNUS hat überraschend als Neuheit für 2014 eine kleine Einheitslok angekündigt. Zu einem sehr attraktiven Vorbestellpreis kann man verschiedene Ausstattungsvarianten und Bahngesellschaften wählen.
Des Weiteren sind jetzt Online altbekannte Modelle aus der Modellbauschmiede online zu bestellen.
Auf ein spannendes Jahr 2014
MAGNUS hat überraschend als Neuheit für 2014 eine kleine Einheitslok angekündigt. Zu einem sehr attraktiven Vorbestellpreis kann man verschiedene Ausstattungsvarianten und Bahngesellschaften wählen.
Des Weiteren sind jetzt Online altbekannte Modelle aus der Modellbauschmiede online zu bestellen.
Auf ein spannendes Jahr 2014
Stellte einen Teil meiner Spur II Modelle aus
06.11.13 // Categories: Allgemeines Spur II Szene
Ich nahm Teil am 02. und 03.11.2013 an der große Jahresausstellung zum 15jährigen Vereinsjubiläum des RMC e.V. im Bürgerhaus Dudenhofen.
Es hat viel Spaß gemacht und viele neue Kontakte geknüpft und Überzeugungsarbeit in Sachen Spur II geleistet.


Es hat viel Spaß gemacht und viele neue Kontakte geknüpft und Überzeugungsarbeit in Sachen Spur II geleistet.


Spur II in Waldkraiburg
04.11.13 // Categories: IG Spur II
Werner Hübner stellt seine jährliche Arbeit in Sachen Spur II filmisch vor. Eine beeindruckende Leistung was er und seine Mitstreiter (Familie, Freunde) alljährlich auf die Beine stellen und das im Sinne unseres Maßstabes 1:22,5.
Schaut selbst
Viel Spaß!
Schaut selbst
Viel Spaß!
St.Weber stellt neues Modell vor
10.05.13 // Categories: Produktneuvorstellung
S.Weber stellt zur JHV der IG SpurII ein neues Modell vor, BR 92 mit Sound und Digitalbaustein ausgerüstet. Modell kann in verschiedenen Versionen bestellt werden. Modell ist zu verkaufen.


Fahrtag der Berliner Spur II Freunde
12.04.12 // Categories: IG Spur II Berlin
Fahrtag Berliner Spur II Freunde e.V. am 26.Mai 2012 und am 24.November 2012 Treffpunkt: S - Bahn
Eingang Anhalter Bahnhof Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Eingang Anhalter Bahnhof Eingang Parkplatz Tempodrom Möckernstraße 10963 Berlin - Kreuzberg 14.00 Uhr
Gastfahrzeuge in Spur II und Spur IIm sind willkommen - Gefahren wird analog!
Vorankündigung BR 81
02.02.12 // Categories: Produktneuvorstellung
Liebe Spur II Freunde!
ich möchte hier auf ein interessantes Modellprojekt hinweisen.
Die BR81 in SpurII 1:22,5 Regelspur limitiert auf 10 Modelle. Handarbeitsmodell aus Messing/Neusilber/Edelstahl u.v.m.
Weitere Infos zum Modell unter modelleisenbahn-spur2
Viel Spaß!